Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
Merkmale
Die Art hat eine Flügelspannweite von 35 bis 40 mm. Der Falter hat die typische rotbraun-schwarze Gitterzeichnung der Scheckenfalter auf der Flügeloberseite. Auf der Unterseite findet sich ein schwarzes Gittermuster mit rotbraunen und gelben Felder. Die Randbinde ist hellgelb.
Weitere Details und Fotos beim Lepiforum.
Verwechslungsmöglichkeit
Es gibt mehrere sehr ähnliche Scheckenfalter, von denen der Wachtelweizen-Scheckenfalter nur durch Genitalpräparationen sicher unterschieden werden kann. Zu den ähnlichen Arten zählen der Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia), der Westliche Scheckenfalter (Melitaea perthenoides) und der Östliche Scheckenfalter (Melitaea britomartis).
Nahrung der Raupe
Die Raupe frisst unter anderem an Spitzwegerich (Plantage lanceolata), Klappertopf-Arten (Rhinanthus spp.), Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) und Gamander Ehrenpreis (Veronica chamaedrys).
Lebensraum
Der Wachtelweizen- Scheckenfalter ist an frischen bis feuchten, mageren Wiesen sowie Waldlichtungen bis 2.200 m Höhe anzutreffen.
Flugzeit als Falter
Der Falter fliegt in einer Generation von Mai bis August. Eine Partielle zweite Genration von Mitte August bis September ist möglich.
Wie überdauert die Art den Winter?
Die Art überwintert als Raupe.
Lebensweise und Interessantes
Die Raupen leben anfangs in einem gemeinsamen Gespinst. Die Falter saugen gerne an feuchten Bodenstellen und Aas.
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter ist in fast ganz Europa vom nördlichen Polarkreis bis nach Sizilien verbreitet.
Die Art ist in Österreich als nicht gefährdet eingestuft.
Bestandsentwicklung
Die Bestandsentwicklung wurde basierend auf den im Viel-Falter Monitoring erhobenen Daten berechnet. Hier kannst du nachlesen, wie genau die Berechnung funktioniert.