Voller Einsatz für das Monitoring
Bei den Zählungen der Freiwilligen und der Expert*innen sind seit Beginn des systematischen Monitorings einige Erhebungen und über15.000 gezählt Falter zusammengekommen. Wir bedanken uns für so viel Einsatz!
3321
Erhebungen
15399
Gezählte Falter
97
Beteiligte Freiwillige
Die häufigsten Tagfalter
Das große Ochsenauge (602 Individuen), der Hauhechel-Bläuling (421 Individuen), das Kleine Wiesenvögelchen (360 Individuen), der Kleine Fuchs (355 Individuen) und der Kleine Kohlweißling (353 Individuen) wurden bei den Erhebungen unserer Expert*innen am häufigsten gesichtet





Besondere Arten
Bei unseren Erhebungen werden immer wieder geschützte und seltene Arten beobachtet. Dazu zählen der Rote Apollo und der Schwarzfleckige Ameisenbläuling, die beide EU-weit geschützt sind. Weitere Besonderheiten sind Moorbewohner wie der Hochmoor-Gelbling und der Hochmoor-Perlmuttfalter oder besonders wärmeliebende Arten wie der Rote Scheckenfalter.




