Neueste Beiräge

Citizen Science und klassische Forschung sind keine Gegensätze
500.000 Schmetterlingsfotos zum Trainieren von KI der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt.

Viel-Falter Tagfalter-Monitoring Vorarlberg in der Presse
Die Presse über die ersten vier Jahre Tagfalter Monitoring Vorarlberg.

Vier Jahre Tagfalterzählungen in Vorarlberg
Die Ergebnisse aus den ersten vier Jahren Viel-Falter Tagfalter-Monitoring Vorarlberg. 
Wir freuen uns immer über Interesse am Viel-Falter Monitoring! 
Presseanfragen bitte an Johannes Rüdisser.
Fotos zum Projekt stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Professionelle Fotos können auch über Getty Image bezogen werden.
Pressespiegel
2025
- Die Presse: KI trainiert die Suche nach dem richtigen Schmetterling: Datensätze der Uni Innsbruck verbessern Bestimmung der Arten (29.8.2025)
 - EuroCC-News: Schmetterlinge und Naturschutz: größter KI-Datensatz jetzt veröffentlicht (27.08.2025)
 - ORF Ö1: Kinderbücher, Schmetterlinge, Kühlbedarf (25.08.2025)
 - ORF Tirol: KI hilft, Schmetterlinge zu erkennen (25. 8. 2025)
 - PULS24: Innsbrucker Forscher optimierten KI-Schmetterlingserkennung (25. 8. 2025)
 - Salzburger Nachrichten: Innsbrucker Forscher optimierten Schmetterlingserkennung mithilfe von KI (25. 8. 2025)
 - Vol.at: Innsbrucker Forscher optimierten KI-Schmetterlingserkennung (25. 8. 2025)
 - Niederösterreichische Nachrichten: Innsbrucker Forscher optimierten KI-Schmetterlingserkennung (25. 8. 2025)
 - Burgenländische Volkszeitung: Forscher optimierten KI-Schmetterlingserkennung (25. 8. 2025)
 - Tiroler Tageszeitung: Innsbrucker Forscher optimierten KI-Schmetterlingserkennung (25. 8. 2025)
 - APA Science: Forscher der Uni Innsbruck trainierten KI zur Schmetterlingserkennung (25. 8. 2025)
 - Radio One: Schmetterlinge mit KI Idetifizieren (5. 6. 2025)
 - Der Standard: Schwalbenschwanz und Berghexe: KI erkennt Österreichs Schmetterlinge (20. 5. 2025)
 - Newsroom Universität Innsbruck: Eins, zwei, drei … viele Falter!? (25. 4. 2025)
 - Tiroler Tageszeitung: Was flattert durch Tirol? (22. 4. 2025)
 - Wissenswert: Eins, zwei, drei … viele Falter!? Tiroler Tageszeitung Beilage. März 2025
 - Newsroom Universität Innsbruck: Biodiversität: Ein Supercomputer als Schmetterlingsexperte (17. 3. 2025)
 - EuroCC-Blog: Supercomputer entpuppt sich als perfektes Domizil für Schmetterlinge (17. 3. 2025)
 - News Magazin: Die Vielfalt der Schmetterlinge. Wie kommt das Neue in die Welt? (9. 1. 2025)
 
2024
- Salzburger Nachrichten. Langzeitbeobachtung der Schmetterlinge Österreichs (4.11.2024)
 - Kleine Zeitung (Kinderzeitung): Hereingeflattert! (6. 7. 2024)
 - VOL.AT: Schmetterlinge als Fieberthermometer der biologischen Vielfalt (26. 5. 2024)
 - Der Standard – online: Welche Schmetterlinge fliegen bei Ihnen noch? (3. 5. 2024)
 - Newsroom Universität Innsbruck: 11.000 Schmetterlinge gezählt und bestimmt (30. 4. 2024)
 - Kleine Zeitung: Schön und wichtig: 11.000 Schmetterlinge gezählt und bestimmt (29. 4. 2024)
 - ORF Vorarlberg: 11.000 Schmetterlinge gezählt (27. 4. 2024)
 - VOL.AT: Nicht nur Artenvielfalt, auch Zahl der Schmetterlinge nimmt ab (26. 4. 2024)
 - Kronen Zeitung: Schmetterlinge geraten zunehmend unter Druck (26. 4. 2024)
 - Der Standard: Filigrane Falter finden. Forschung Spezial (24. 4. 2024)
 - Ö1 Mittagsjournal: Schmetterlingsbeobachtung in Österreich wird ausgebaut (2. 4. 2024)
 - Die Presse: Schmetterlinge zählen und Elektrobus clever lade (26. 3. 2024)
 - Salzburger Nachrichten: Erste Bilanz des österreichweiten Schmetterling-Monitorings (22. 3. 2024)
 - Dolomitenstadt: Schmetterling-Monitoring: 13.000 Falter an 50 Standorte (20. 3. 2024)
 - ORF: Schmetterlinge unter Langzeitbeobachtung (19. 3. 2024)
 - Newsroom Universität Innsbruck: Langzeitbeobachtung der Schmetterlinge Österreichs erfolgreich gestartet (18. 3. 2024)
 
2023
- Tirol Live & Tiroler Tageszeitung: Interview mit Johannes Rüdisser „Müssen der Natur Raum zurückgeben“ (30. 9. 2023)
 - Tirolerin: Biodiversität geht uns alle an (Oktober 2023)
 - Die Presse: Spielerisch die Welt verbessern (21.10.2023)
 - Bayerischer Rundfunk: Die Alpen – das Paradies für Schmetterlinge (September 2023)
 - Schrödingers Katze: Schmetterlinge zählen und schützen (17.08. 2023)
 - Tiroler Tageszeitung Magazin: Die Vielfalt der Natur liegt auf der Hand (16.07.2023)
 - ORF Burgenland: Monitoring Projekt: Schmetterlinge im Fokus (16.07.2023)
 - ORF Radio Burgenland: Radio Burgenland aktuell (16. 7. 2023; 16:30)
 - Vorarlberger Nachrichten: Schmetterlinge vom Ausflattern bedroht (13. 7. 2023)
 - Vorarlberg online: Welche Folgen das Verschwinden der Schmetterlinge hat (13.07.2023)
 - ORF Tirol: Schmetterlinge werden systematisch gezählt (12.07.2023)
 - oekonews.at: Erstmals werden Schmetterlinge in ganz Österreich systematisch erhoben (12.07.2023)
 - ORF Science: Erste landesweite Schmetterlingszählung (11.07.2023)
 - Tiroler Tageszeitung: Schmetterlinge unter der Lupe: Artenbestand erstmals in ganz Österreich erhoben (11.07.2023)
 - Salzburger Nachrichten: Schmetterlinge werden erstmals in ganz Österreich erhoben (11.07.2023)
 - Kurier: In Österreich werden jetzt Schmetterlinge gezählt (11.07.2023)
 - Dolomitenstadt: Schmetterlingsmonitoring dient dem Klimaschutz (11.07.2023)
 - Vienna.at: Schmetterlingsbestand wird erstmals in ganz Österreich erhoben (11.07.2023)
 - Kleine Zeitung: Sammlung von Daten der Schmetterlinge in Österreich begonnen (11.07.2023)
 - BVZ: Schmetterlinge werden erstmals in ganz Österreich erhoben (11.07.2023)
 - APA Science: Erstmals werden Schmetterlinge in ganz Österreich systematisch erhoben (11.07.2023)
 - eco.nova: Biodiversität ist Lebensqualität (April 2023)
 - eco.nova: Krisen gemeinsam lösen (April 2023)
 - BBC Future: Why the Alps are a haven for rare butterflies (05.04.2023)
 - 20er – Die Tiroler Straßenzeitung: Weltenbummler im Garten (April 2023)
 - Ferdinandea – Die Zeitung des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Tagfaltermonitoring Tirol – Eine Erfolgsgeschichte (Februar-April 2023)
 - Tiroler Krone: Tirols Arten (ver)schwinden (03.02.2023)
 - Die Tiroler: Tiroler Projekt nun in ganz Österreich (24.02.2023)
 - Vorarlberger Nachrichten: Artenvielfalt in Gefahr (11.02.2023)
 - Vorarlberg Live: Fernsehbeitrag – Artenvielfalt in Gefahr (10.02.2023)
 
2022
- OeAD Magazin #Young Science Rocks – Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten: Begeisterung steckt an (September 2022)
 - ORF Radio Vorarlberg: Neues bei Neustädter „Schmetterlinge in Gefahr“, 25.05.2022
 - Heureka: Für Wildtiere wird es extrem eng (Nr. 2/2022)
 - ORF Guten Morgen Vorarlberg – Fernsehbeitrag zur Roten Liste der Schmetterlinge Vorarlbergs (17.05.2022)
 - Vorarlberger Landeskorrespondenz: Über die Hälfte aller Schmetterlingsarten Vorarlbergs ist gefährdet (16.05.2022)
 - ORF Vorarlberg heute – Fernsehbeitrag zur Roten Liste der Schmetterlinge Vorarlbergs (16.05.2022)
 - 20er – Die Tiroler Straßenzeitung: Der Schmetterlingseffekt (März 2022)
 - GEO Walden: Gute Sache (März 2022)
 - Dolomitenstadt: Schmetterlingseffekt: Wie einzelne Arten andere retten (04.03.2022)
 
2021
- inatura aktuell: Naturvielfalt-Tage im Kleinwalsertal und Science-Café (Herbst 2021)
 - Uni Innsbruck – Wissenswert: Es zählt jede Beobachtung (Juni 2021)
 - Vorarlberg Online: Schmetterlinge fliegen auf das inatura Science-Café (26.05.2021)
 - Weekend: So Artenreich ist die Natur in Tirol (07.05.2021)
 - ORF Tirol: Silbergrüner Bläuling bis Kleiner Fuchs (09.04.2021)
 - APA – Science: Tagfalter Monitoring: Jede Beobachtung zählt (08.04.2021)
 - Tageszeitung ONLINE: Das Tagfalter-Monitoring (08.04.2021)
 - Tageszeitung ONLINE: Das Tagfalter-Monitoring (08.04.2021)
 - GEO Österreich Heft 8, Seite 1-4: Krabbelnde Vielfalt unter Druck (2021)
 - GEO-Kompakt Nr. 67, Seite 55: Die Alpen – Die Flatterhaften (2021)
 
2020
- Tiroler Tageszeitung: Pack die Lupe aus: „Citizen Science“ auch in Österreich gefragt (09.09.2020)
 - BeziksBlätter: Exkurison: Fliegende Diamanten (17.07.2020)
 - ORF Freistunde Newton: Daniel Dörler zu CS und Biodiversitätsmonitoring am Beispiel Viel-Falter (16. 6. 2020)
 - ORF Tirol heute: Biologische Vielfalt in Gefahr: Johannes Rüdisser im Live-Interview am „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ (22.5.2020)
 - Tiroler Tageszeitung: Wenn der Fuchs den Waldweg nimmt: Erholt sich die Natur in der Krise? (19.04.2020)
 - Neue Vorarlberger Tageszeitung: Wie geht es den Schmetterlingen? (07.03.2020)
 - Tiroler Tageszeitung: Ökologe warnt: Artenverlust in Tirol „dramatisch“ (17.01.2020)
 
2019
- APA OTS: Die Rückkehr der Schmetterlinge: Österreichs Vision für Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft 2030 (25.06.2019)
 - Die Presse: Insektensterben: Wie das große Flattern zurückkehrt (25.06.2019)
 - Global 2000: Aufgeflattert: Biodiversität in Österreich – eine Vision für 2030 (25.06.2019)
 - APA OTS: Einladung zur Pressekonferenz mit Podiumsdiskussion: Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 (17.06.2019)
 - Bezirks Blätter: Aktionstage Nachhaltigkeit: Viel-Falter (03.06.2019)
 - Schrödingers Katze: Schmetterlinge: Vielfalt in den Alpen (25. 4. 20219)
 - Die Presse: Sensible alpine Schönheiten (13.03.2019)
 - TT Magazin: Mit dem Smartphone zum Forscher werden (print – 03.03.2019)
 - Bezirks Blätter: Biodiversitätskrise, Das große Insektensterben (27.02.2019)
 - Bezirks Blätter: Schmetterlings-Vielfalt in Tirol (27.02.2019)
 - Tiroler Tageszeitung: Tagfalter-Monitoring in Tirol: Jeder Schmetterling zählt (print – 13.02.2019)
 - Kronen Zeitung: Großes Projekt, Vielfalt der heimischen Schmetterlinge am Monitor (13.02.2019)
 - TirolToday: So können die Schmetterlinge in Tirol gerettet werden (13.02.2019)
 - Pressegespräch vom 02.02.2019 zum Nachhören auf uni konkret: Schmetterlings-Vielfalt in Tirol (12.02.2019)
 - ORF Tirol: Laien als Schmetterlingsbeobachter gesucht (12.02.2019)
 
2018
- Bezirks Blätter: Meine schönste Schmetterlingsbeobachtung (18.09.2018)
 - Radio Beitrat bei FREIRAD 105.9 Freies Radio Innsbruck – natopia Ohrwurm (06.06.2018)
 - Der Standard: Tirol startet erste Tagfalter-Inventur mit Freiwilligenhilfe (18.04.2018)
 - Radiobeitrag zum Start des Tagfalter Monitorings Tirols auf Welle1 Tirol am (18. 04. 2018)
 - Radiobeitrag zum Start des Tagfalter Monitorings Tirols auf ORF Radio Tirol (17. 04. 2018)
 - Nachrichten für Südtirol: Uni Innsbruck: Erstes Tagfalter-Monitoring (17.04.2018)
 - Tiroler Tageszeitung: Forscher der Uni Innsbruck starten erstes Tagfalter-Monitoring (17.04.2018)
 - Krone: „Volkszählung“ bei den Tiroler Schmetterlingen (17.04.2018)
 - ORF Online Tirol: Uni startet erstes Tagfalter-Monitoring (17. 4. 2018)
 - Der Vinschger: Tirol startet österreichweit erstes systematisches Tagfalter-Monitoring (17.04.2018)
 
					

