Die Ziele

  • die systematische und langfristige Beobachtung der Tagfalterbestände sowie der Qualität der Schmetterlingshabitate in Tirol.
  • der Aufbau eines Referenzdatensatzes zum Vorkommen und zur Entwicklung von Tagfalterpopulationen im Alpenraum.
  • einen wichtigen Beitrag zum Monitoring der Biodiversität in Tirol, Österreich und International im Kontext von Landnutzungsänderung und globalem Wandel zu leisten.
  • als ‚Leuchtturmprojekt‘ zu fungieren – und mittelfristig die Ausdehnung auf weitere Bundesländer zu erreichen.
  • die Bewusstseinsbildung für die Bedeutung biologischer Vielfalt und den Erhalt wertvoller Lebensräume insbesondere von Graslandökosystemen in der Kulturlandschaft zu fördern.

Mädchen mit Becherlupe