29.03.2025 – Auch dieses Jahr haben wir wieder je einen Tagfalter-Bestimmungskurs in Linz und Innsbruck angeboten und waren wie immer begeistert vom großen Engagement und Interesse der insgesamt fast 50 Teilnehmer*innen. Der Entomolge und Schmetterlingsexperte Kurt Lechner gab in zwei Vorträgen einen Überblick über die in Österreich heimischen Tagfalter. Dabei erklärte er nicht nur, an welchen Merkmalen man die häufigsten der über 200 österreichischen Tagfalter auseinanderhalten kann, sondern lies auch immer wieder sein umfangreiches Wissen zu Lebensweise und Verbreitung einfließen. Unterstützt vom Team des Viel-Falter Monitorings fanden praktische Bestimmungsübung statt. Hierfür wurden präparierte Falter verwendet, welche zum Teil aus den Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen entliehen wurden. Einige Teilnehmer*innen übten sich zum ersten Mal im Umgang mit den Bestimmungsbüchern. Andere erkannten gängige Arten auf einen Blick und wagten sich an herausfordernde Gruppen wie die Erebien. Wie immer blieb genug Zeit für Diskussionen mit den Expert*innen und Austausch untereinander. Das wirklich große Engagement und Interesse der Freiwilligen war auch für uns inspirierend und sehr motivierend.








