Braunauge (Lasiommata maera)

Merkmale

Die Art hat eine Flügelspannweite von 37 bis 50 mm. Die Männchen des Braunauge sind auf der Flügeoberseite braun mit orangen Feldern und schwarzen, weiß gekernten Flecken am Flügelrand. Bei den Weibchen ist ein großer Teil der Vorderflügel zusätzlich orange eingefärbt und die Augenflecken sind größer. Die Unterseite der Vorderflügel ist bei beiden Geschlechtern grau-orange mit einem großen schwarzen Fleck mit einem oder zwei weißen Punkten. Die Unterseite der Hinterflügel ist grau marmoriert mit mehreren Flecken am Außenrand.

Weitere Details und Fotos beim Lepiforum.

Verwechslungsmöglichkeit

Die Art ist dem Kleinen Braunauge (Lasiommata petropolitana) sehr ähnlich. Das Kleine Braunauge hat im Gegensatz zum Braunauge auf der Oberseite deutliche Querlinien am vorderen Rand der Vorderflügel und eine Linie parallel zum Außenrand der Hinterflügel.

Braunauge (Lasiommata maera)
Foto: Sonja S.

Nahrung der Raupe

Die Raupen fressen an verschiedenen Süßgrasarten.  

Lebensraum

Das Braunauge kommt in von Fels durchsetzten Magerrasen und besonnten Schneisen in Hangwäldern vor. Sie wird bis auf 2.000 m beobachtet, kommt aber meist in tieferen Lagen vor.

Flugzeit als Falter

Die Art fliegt in einer Generation von Juni bis August. In warmen Regionen können es auch zwei Generationen von Mai bis August sein.

Wie überdauert die Art den Winter?

Die Art überwintert als Raupe im dritten Stadium.

Lebensweise und Interessantes

Das Braunauge kommt in Nordafrika, fast ganz Europa und bis in den Westen von Sibirien vor.

Vor allem in tieferen Lagen gehen die Lebensräume des Braunauges durch die Intensivierung der Landwirtschaft (stärkere Düngung, häufige Mahd) zurück.

Das Braunauge ist in Österreich als nicht gefährdet eingestuft.

Bestandsentwicklung

Die Bestandsentwicklung wurde basierend auf den im Viel-Falter Monitoring erhobenen Daten berechnet. Hier kannst du nachlesen, wie genau die Berechnung funktioniert.

Werde Teil von Viel-Falter!

Beobachte Schmetterlinge!

Viel-Falter