Die Schülerinnen und Schüler der NMS Weer verwendetet einen Teil der bem Sparkling-Science Slam in Wien gewonnenen 500 Euro, um Weihnachtspakete für Tiroler Kinder zu machen.

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Weer verwendetet einen Teil der bem Sparkling-Science Slam in Wien gewonnenen 500 Euro, um Weihnachtspakete für Tiroler Kinder zu machen.
Die Schülerinnen und Schüler der 3a der NMS-Weer waren am 2. 12. 2014 als Studiogäste bei Herrn Georg Laich in der Tirol Heute Sendung!
Projektleiterin Ulrike Tappeiner vom Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck im Interview mit Sylvia Maier-Kubala von APA-Science (27. 11. 2014).
Sigrid Dauth von dieSchmetterlinge.com einem Online-Magazin rund um das Thema Schmetterlinge schreibt „Die Chance für Österreich ein eigenes Tagfalter-Monitoring einführen zu können ist deutlich gewachsen. Vorraussetzung dafür ist wohl der erfolgreiche Abschluss des derzeit in Tirol mit SchülerInnen laufende Projekt Viel-Falter“ (12. 9. 2014).
Passend zum Frühlingsbeginn erzählten Ulrike Tappeiner und Peter Huemer am 25. März 2014 von 18:00 bis 19:00 vom Projekt Viel-Falter!
CAMPUSRADIO auf Well 1 Dienstag 25. März 2014 von 18:00 bis 20:00 zum nachhören.
92,9 MHz (Innsbruck und Umgebung) oder 104,1 MHz (Tiroler Unterland)
Die März Ausgabe (1/2014) von Natur und Land – der Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich – beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema Citizen Science. Neben anderen Schmetterlingsprojekten wird auch das Projekt Viel-Falter vorgestellt.