Johannes Rüdisser wurde eingeladen das Projekt Viel-Falter am 19. 2. 2016 auf der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2016 in Lunz am See zu präsentieren.

Johannes Rüdisser wurde eingeladen das Projekt Viel-Falter am 19. 2. 2016 auf der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2016 in Lunz am See zu präsentieren.
Der Beitrag „Sparkling Science Projekt ‚Viel-Falter‘ im Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal) von Lisi Falkeis und Johannes Rüdisser ist im Sammelband „Naturpark-Schulen vermitteln Biodiversität – Biologische Vielfalt vor dem Klassenzimmer erleben und begreifen“ als Folge der Fachtagung am 2. Oktober 2015 erschien.
Elisabeth Falkeis vom Naturpark Kaunergrat und Johannes Rüdisser präsentierten das Projekt Viel-Falter am 2. Oktober 2015 im Rahmen der Tagung „Naturpark-Schulen vermitteln Biodiversität“ in Brandberg im Zillertal.
Am 8. September 2015 präsentierte Suzanne Kapelari Ergebnisse der fachdidaktischen Evaluierung des Projekts Viel-Falter im Rahmen der “European Conference on Educational Research” in Budapest, Ungarn.
UN-Dekadenprojekte Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014 in Österreich. Viel-Falter ist eines davon.
Am 3. September 2015 präsentierte Johannes Rüdisser Ergebnisse des Projekts Viel-Falter im Rahmen der Citizen Science Session auf der 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie mit dem Motto“ Ecology for a sustainable future“ in Göttingen.
Am 30. April 2015 – und somit zu Beginn der neuen Erhebungssaison – trafen sich alle aktiven Viel-Falter Klassen zum Ergebnisaustausch im Innsbrucker Alpenzoo. Die äußerst kreativen Beiträge der verschiedenen Klassen sorgten für ein Abwechslungsreiches Programm!
Die 4. Klasse der VS-Schwendt mit ihrem Viel-Falter Cup Song. (Foto: Tasser E.)
Schmetterlinge, vertreten durch die 3c des Reithmanngymnasiums, kämpfen um ihren Lebensraum. (Foto: Bacher W.)
Wer kennt die meisten Tagfalter? Die Siegerinnen und Sieger des Online-Bestimmungsspiels! (Foto: Bacher W.)
Wir danken dem Innsbrucker Alpenzoo und den Nordkettenbahnen für die Unterstützung!
Am 20. März 2015 Präsentierte Suzanne Kapelari Ergebnisse der fachdidaktischen Evaluierung des Projekts Viel-Falter im Rahmen der Internationalen Konferenz “New Perspectives in Science Education” in Florenz, Italien.
Das Projekt Viel-Falter gewinnt den 2. Platz des UMWELTPREIS 2014. Der EUREGIO Umweltpreis ist der Wettbewerb zum Thema Umwelt in Tirol, Südtirol und Trentino. Der Preis wurde in zwei Kategorien ausgeschrieben. Insgesamt gingen 102 Bewerbungen ein: 25 in Tirol, 46 in Südtirol und 31 in Trentino, davon insgesamt 66 in der Kategorie „Projekte und Ideen“ und 36 in der Kategorie „Maßnahmen und Aktivitäten“.
Der Preis wurde am 17. 12. 2014 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Bozen im Beisein von Umweltlandesrat Richard Theiner, seiner Tiroler Amtskollegin Ingrid Felipe und Fabio Berlanda, Direktor der Trientner Landesenergieagentur, vergeben.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe gemeinsam mit Johannes Rüdisser (Institut für Ökologie) und Erich Tasser (EURAC, Bozen) bei der Preisverleihung.
Pressemeldungen:
I-Point Universität Innsbruck (19. 12. 2014)